Aktivitäten
Der Zeltplatz Anna Fleuth liegt idyllisch im Grünen und die Zeltwiesen laden zum Faulenzen, Entspannen oder zur Lektüre eines guten Buches ein. An bestimmten Tagen bieten wir Aktionen für unsere Gäste an. So ist unser Lehmofen fertig und wir können Pizza und Brot backen. Es gibt Kräuterseminare von zertifizierten Kräuterpädagoginnen auf dem Zeltplatz, Straßenmal-Workshops und wir organisieren geführte Radtouren. Aktuelle Infos über unsere Veranstaltungen und Termine bekommen Sie per Newsletter. Einfach in der rechten Spalte eine Emailadresse eingeben und auf die Bestätigungsmail warten, schon sind Sie eingetragen.
An dieser Stelle der Aufruf an alle Musiker/innen unter euch: Bringt eure Instrumente mit und bereichert den Ort mit eurer Musik! Und an die Permis unter euch: Auf dem Zeltplatz Anna Fleuth hat so einiges mit Mollison und Co zu tun…last uns darüber palavern.
Unser Platz bietet sich darüber hinaus als Ausgangspunkt für eine ganze Reihe von interessanten Aktivitäten in der näheren Umgebung an. Im Folgenden finden Sie daher eine Auflistung von Freizeiteinrichtungen und- angeboten, die sich in der Nähe befinden und leicht zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreicht werden können.
In unmittelbarer Nähe (0-3km)
- Tischtennis: Schläger und Bälle bitte mitbringen, Platte ist da!
- Pizza backen im Steinbackofen
- Ballspiele auf der Spielwiese
- Geocaching: Wir befinden uns hier auf der Niersstraße in 47626 Kevelaer Winnekendonk (51.59058,6.28537) (Breite,Länge)! Bleibt aber bitte auf den Wegen!
- Tennisplatz nebenan (5,00€/h/Person) – nur mit Tennisschuhen (flache Sohle ohne Profil)
- Minigolf im Dorf (ab 14 Uhr)
- Sport- und Spielplätze im Dorf
- Bogenschießen, Kistenklettern, Gruppenfahrräder – machen externe Anbieter: siehe Link-Sammlung
- Naturhof Etzolt mit Bioladen
- Gaststätte „Zur Brücke“ (mit Kegelbahn und guter Küche ab 18.00 Uhr, Mi: Ruhetag)
- Bauernhofcafé Büllhorsthof
- Waldgebiet Wettener Busch zum Wandern mit Matschzone am Fluss
- Niers zum Angeln (nur mit Angel- und Gewässerschein: Infos hier) und Schlauchboot fahren
- Bürgerbushaltestelle „Friedhof“ nach Kevelaer (von dort nach Twisteden, Wetten, Kervenheim)
- Wandern in Kevelaer und Umgebung (Routen)
- Straßenmalwokshops mit Fredda
In der Nähe (3-5km)
- Kevelaerer Innenstadt mit Kapellenplatz, Geschäften, Kunsthandwerk, Stadtführungen und Stadtspiel
- Bauernhofcafé Binnenheide
- Freibad Kevelaer
- Hallenbad Kevelaer
- Paddeln auf der Niers ab Niersbrücke Kevelaer. Einige Bootsverleiehr findet ihr hier unter Links. Einen Dreier-Kanadier verleihen wir, einfach anfragen.
- Bahnhof Kevelaer – Züge nach Kleve, Kempen, Krefeld, Düsseldorf
- Fahradverleih bei Zweirad Peters in Kevelaer, oder beim Train Stop direkt am Bahnhof. Ein paar Fahrräder verleihen wir, einfach anfragen.
- Burg Kervendonk in Kervenheim
- Niederrheinisches Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte Kevelaer e.V.
- Konzert- und Bühnenhaus
- Beach-Volleyballfeld am Hallenbad
- „Gläserne“ Hostienbäckerei
- Sraussenfarm Jeuken in Wetten
Mit dem Fahrrad nicht weit (5-10km)
- Erlebnispark „Irrland„
- Indoor-Soccer Weeze
- Naturschutzgebiet Fleuthkuhlen
- Wildschweingehege
- Tierpark Weeze
- Schloss Wissen
- Schloss Haag
- Wellsche Heide (Niederlande)
- Kino in Geldern
Ausgedehnte (Fahrrad-) Tour mit interessantem Ziel
- Brauerei Diebels in Issum (Führungen möglich)
- Brauerei Hertog Jan in Arcen (Maas-Fähre)
- MaasHopper – Mit Fahrrad und Fähre entlang der Maas
- Jachthafen Leukermeer – mit Schwimmsee
- Maasduinen
- Römerstadt Xanten mit Archäologischem Park, Xantener Nord- und Südsee zum Schwimmen
- Krimhildmühle Xanten
- Historische Stadtkerne z.B. in Kempen und Wachtendonk
- Draisine fahren mit der Grenzland Draisine
Der Bahnhof in Kevelaer erweitert die Möglichkeiten gerade für Radfahrer weitere Touren zu planen. So kann man sich beispielsweise mit dem Fahrrad bis nach Kempen bringen lassen, um dann über Wachtendonk, Straelen und Arcen nach Kevelaer zu radeln.
Ein Bürgerbussystem verbindet darüber hinaus den Zeltplatz Winnekendonk (Haltestelle „Friedhof“) mit Kevelaer und den umliegenden Ortschaften. So erreichen Sie zum Beispiel den Erlebnispark „Irrland“ in Twisteden oder die Stadt Sonsbeck mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Selbstverständlich gibt es vor Ort Kartenmaterial und alle nötigen Informationen, damit Sie den Niederrhein von seiner schönsten Seite erleben können.